Braunvieh

Zweinutzungsrasse

Das Braunvieh ist eine milchbetonte Zweinutzungsrasse. Bei der Zucht werden sowohl Kriterien für eine gute Milchproduktion, aber auch für eine gute Fleischproduktion berücksichtigt. Man erkennt das Braunvieh an seinem schwarzen, hell eingefassten Flotzmaul und an seiner braunen bis graubraunen Fellfarbe. Die Milch des Braunviehs hat einen hohen Eiweisgehalt und eignet sich dadurch sehr gut für das Käsen. Darüber hinaus ist diese Rasse sehr anpassungsfähig als auch langlebig.

Kreuzbeinhöhe: 142–154 cm
Gewicht: mehr als 600 kg
Milchleistung: 7.531 kg pro Jahr